the link, zentrum für tanz. kultur. gesundheit.
  • News
    • News Corona Virus 22.12.20
  • Tanz
    • Agenda
    • Kurse >
      • Angebot
      • Förderprogramm
      • Stundenplan 20/21
      • Ferien
      • Preise
      • AGB
    • Tanzausbildung
    • Vision
    • Schulleitung
    • LehrerInnen
    • Räume
    • Gallery
    • Downloads
  • Kultur
    • Agenda
    • Unternehmenskultur
    • interkulturelle Zusammenarbeit
    • Tanzförderung
    • Gallery
  • Gesundheitszentrum
    • Agenda
    • Kursangebot
    • Vision
    • Therapeutinnen >
      • Rolf Ackermann
      • Ania Diamantis-Glanzmann
      • Jlona von Bueren
      • Olivier Gerig
    • Gesundheitsshop
    • Räume
    • Praxisraum zu vermieten
  • Body & Mind Training
    • Agenda
    • Kurse >
      • Angebot
      • Stundenplan
      • Ferienplan
      • Preise
      • AGB
    • Vision
    • KursleiterInnen
    • Räume
  • Kontakt
  • Links
  • News
    • News Corona Virus 22.12.20
  • Tanz
    • Agenda
    • Kurse >
      • Angebot
      • Förderprogramm
      • Stundenplan 20/21
      • Ferien
      • Preise
      • AGB
    • Tanzausbildung
    • Vision
    • Schulleitung
    • LehrerInnen
    • Räume
    • Gallery
    • Downloads
  • Kultur
    • Agenda
    • Unternehmenskultur
    • interkulturelle Zusammenarbeit
    • Tanzförderung
    • Gallery
  • Gesundheitszentrum
    • Agenda
    • Kursangebot
    • Vision
    • Therapeutinnen >
      • Rolf Ackermann
      • Ania Diamantis-Glanzmann
      • Jlona von Bueren
      • Olivier Gerig
    • Gesundheitsshop
    • Räume
    • Praxisraum zu vermieten
  • Body & Mind Training
    • Agenda
    • Kurse >
      • Angebot
      • Stundenplan
      • Ferienplan
      • Preise
      • AGB
    • Vision
    • KursleiterInnen
    • Räume
  • Kontakt
  • Links

 "Veränderungen - und welche Möglichkeiten es gibt, damit umzugehen", Ania Diamantis

Bild
Sind Veränderungen Stolpersteine? Sind sie Schicksal, Glücksfall oder Chance? Auf alle Fälle passieren sie oder wollen herbeigeführt werden.

Kürzlich ist mir folgendes Zitat begegnet:

«Ein Grund dafür, dass die Leute sich vor Veränderung fürchten ist, weil sie sich auf das konzentrieren, was sie verlieren könnten, anstatt auf das, was sie dazugewinnen.»

Zugegeben, manchmal klingen die Worte so einfach, die man auf Karten, in Zeitschriften oder im Internet lesen kann. Wissen tun wir ja viel – und doch fällt es uns zum Teil schwer, die gut gemeinten Zitate umzusetzen.
Foto: Jimmy Diamantis  www.diamantis.ch

Wenn ich die obige Aussage lese denke ich auf der einen Seite: «Genau, so ist es!» Was heissen würde, dass ich mich ab sofort vor keiner Veränderung mehr zu fürchten brauche, wenn ich es schaffe zu sehen, was ich dazu gewinnen kann. Ist ein schöner Gedanke, ein grossartiges Ziel und doch muss ich, zugegeben, selbst darüber schmunzeln. Denn auf der anderen Seite weiss ich, dass es da noch ganz andere Gründe gibt, die mich hindern eine Veränderung einzuleiten oder anzunehmen: Glaubenssätze, übernommene Wertvorstellungen, auferlegte Verbote, gemachte Erfahrungen und Ängste sind nur einige der möglichen Gründe.

Ich gehe davon aus, dass alle Gründe, die uns daran hindern anstehende Veränderungen umzusetzen oder bestehende Veränderungen im Guten anzunehmen damit zu tun haben, dass wir gar nicht anders können, als so zu handeln wie wir handeln.

Doch was, wenn wir fühlen, dass es so nicht richtig ist?

Dann gibt es bestimmt verschiedene Möglichkeiten damit umzugehen. Wie im Zitat erwähnt gibt es die Option, die Veränderung zu fürchten oder sich zu fragen, was kann mir die Veränderung Gutes bringen. Schon diese Gedanken können helfen, den Mut zu finden, die Veränderung einzuleiten oder anzunehmen, was nicht mehr verändert werden kann. Eine andere Möglichkeit ist, sich etwas Gutes zu gönnen, um Abstand zu gewinnen: ein Gespräch mit einem lieben Menschen, das einem hilft, wieder Klarheit und den Überblick zu finden. Ein Spaziergang in der Natur beruhigt die Gedanken, hilft wieder bei sich anzukommen und kann manchmal helfen, die Veränderung zu akzeptieren. Eine weitere Möglichkeit ist, sich von einer Fachperson bei den Veränderungen begleiten zu lassen.

Auch zu mir kommen Menschen, die Unterstützung in Lebensprozessen und bei Veränderungen brauchen. Zusammen finden wir heraus, um was es wirklich geht, was im eigenen Leben prägt und was blockiert oder was die betreffende Person aus seiner Familie übernommen hat und wie er oder sie sich daraus lösen kann.

In einem Erstgespräch klären wir, was sich jemand von meiner Unterstützung wünscht. Da wird dann auch klar, ob ich die passende Therapeutin bin oder ob die Person eine andere Unterstützung benötigt.

Wenn du dich entscheidest, zu mir zu kommen, dann klären wir in einem Erstgespräch ab, was du dir von meiner Unterstützung wünschst. Auch ob ich wirklich die passende Therapeutin bin und welche Wünsche und Bedürfnisse du hast klären wir zusammen.

Meine Grundhaltung ist, dass ich einen Menschen ein Stück auf seinem Weg begleite und ihm helfe, die Verantwortung für sich und sein Leben beizubehalten oder neu zu übernehmen. Alte Wunden und Verletzungen dürfen mit meiner Begleitung heilen, er kann sich selbst besser verstehen und mehr in Frieden mit sich kommen, mit seinem Leben, seinem Schicksal und auch mit seinen Mitmenschen.

Wir leben in einer «schnellen» Zeit, die automatisch viele Veränderungen mit sich bringt. Und wer weiss, vielleicht regt dich mein Artikel an, darüber nachzudenken, was Veränderungen für dich bisher bedeutet haben. Und manchmal hilft ein Blickwechsel, damit aus Stolpersteinen Glücksfälle werden können. Ich freue mich, dass ich meine Gedanken dazu mit dir teilen durfte und danke dir, dass du dir die Zeit genommen hast, meinen Artikel zu lesen.

Gerne gebe ich dir hier noch kurz einen Überblick, wie ich als Therapeutin bei Veränderungen begleitend zur Seite stehe:

Prozessbegleitung / Einzeltherapie
Gesprächstherapie, systemische Aufstellungen in der Einzelbegleitung, prä- und perinatale Körperarbeit, Massagen, Bachblüten

Systemisches Aufstellungsseminar, neu als Abendseminar:
In einer kleinen Gruppe von 6-8 Menschen gehen wir deinen Fragen, Blockaden, Symptomen, Verhaltensmuster usw. auf den Grund und so darf Veränderung und Heilung geschehen. Nächstes Seminar: Donnerstag 19.9.19 18 bis ca. 21.30 Uhr
Eine Möglichkeit, die Arbeit kennenzulernen gibt es, indem du am Seminar teilnimmst ohne eine eigene Aufstellung.

Seminar «Körperreise in die eigene Schwangerschaft, Geburt und frühe Kindheit»
In einer kleinen Gruppe von 6 bis ca. 8 Teilnehmenden machen Eric Baeschlin und ich mit dir diese ganz besondere Reise an den Anfang deines Lebens. Auch in diesem Seminar darf tiefe und nachhaltige Heilung geschehen.
Das nächste Seminar in der Schweiz (Basel) findet statt vom Freitag 4.10. bis Sonntag 6.10.19. Auch hier gibt es die Möglichkeit ohne eigene Reise dabei zu sein, um die Arbeit kennenzulernen. Weitere Informationen zu allen meinen Angeboten findest du auch auf der Seite von the link oder meiner persönlichen Homepage: www.angeloudaki.ch (im Moment in Veränderung – es lohnt sich also, auch die nächsten Monate wieder einmal reinzuschauen).

Von ganzem Herzen wünsche ich dir entweder den Blick «was du dazu gewinnen kannst» oder den Mut, für dich Wege zu finden, wie du mit Veränderungen, die zum Leben gehören, umgehen kannst.

Herzlich, Ania Diamantis-Glanzmann

Website Ania
Anmeldung
Agenda

News Tanz
News Kultur
News Gesundheit
News Body & Mind
News Bodyfeet

So finden Sie uns

Adresse
the link.
zentrum für tanz. kultur. gesundheit.
Jegi Center
Bernstrasse 41 
Anmeldung im 1. Stock
​3303 Jegenstorf BE

​Email

info@the-link.ch

Telefon
+41 (0)31 762 03 03
Home
professionelle
Tanzausbildung

Schnellzugriff

Stundenplan Tanz
Stundenplan
Body & Mind
Kursangebot
Gesundheit

Teil von the link:

Bild
Die führende Fachschule für
Naturheilkunde und manuelle Therapien

Suche in the-link-zentrum.ch

Social Media

Folge the link auf den verschiedenen Social Media- Plattformen

    Ich möchte den Newsletter abonnieren

Absenden

© 2021 the link. zentrum für tanz. kultur. gesundheit.
Impressum

Grafik & Webdesign: www.dessign.ch