Trauma-Arbeit
«Ein Trauma ist im Nervensystem gebunden. Durch einschneidende Ereignisse hat es seine volle Flexibilität verloren. Wir müssen ihm deshalb helfen, wieder zu seiner ganzen Spannbreite und Kraft zurückzufinden.» Dr. Peter A. Levine
Ein Trauma ist die Reaktion unseres Nervensystems auf ein besonders stressinduzierendes Ereignis in unserer Biographie, das uns zum Zeitpunkt des Geschehens in unseren individuellen psychischen Verarbeitungsmöglichkeiten sehr stark überfordert hat. Durch diese Überforderung wurde eine Verarbeitung und bewusste Integration des Erlebten verunmöglicht. Erlebnisse, die wir Menschen in unserem Leben als besonders schmerzhaft erlebt haben, prägen
EFT, kombiniert mit Elementen aus der Craniosacralen Körperarbeit, erlaubt eine besonders sanfte Trauma-Arbeit, die sogenannte «Tearless Trauma Technique», welche durch gezielte Navigation am Rand des Ereignisses seine schrittweise Bearbeitung ermöglicht.
Bei der schrittweisen Bearbeitung von Erlebnissen kann die belastende Empfindung beeinflusst werden über
Ich kombiniere EFT-Klopfakupressur mit meinen Ausbildungen in anderen Methoden und orientiere mich dabei an dem ursprünglichen EFT von Gary Craig und nicht am 2017 entstandenen "Offical EFT" oder "Optimal EFT". Mein EFT entspricht meiner persönliche Sicht, meinen Erfahrungen und meinem Verständnis von Blockaden und Störungen und deren Auflösung.
Wenn die Ursache für alle negativen Empfindungen in einer Unterbrechung, einer Störung im Energiesystem des Körpers zu suchen ist, werden zur Auflösung keine langen und oft quälenden Gespräche oder Konfrontationen mit dem früher Erlebten notwendig.
Ein Trauma ist die Reaktion unseres Nervensystems auf ein besonders stressinduzierendes Ereignis in unserer Biographie, das uns zum Zeitpunkt des Geschehens in unseren individuellen psychischen Verarbeitungsmöglichkeiten sehr stark überfordert hat. Durch diese Überforderung wurde eine Verarbeitung und bewusste Integration des Erlebten verunmöglicht. Erlebnisse, die wir Menschen in unserem Leben als besonders schmerzhaft erlebt haben, prägen
- unseren Körper
- unser Empfinden
- unser Denken
- unsere Überzeugungen
- unsere Verhaltensweisen.
EFT, kombiniert mit Elementen aus der Craniosacralen Körperarbeit, erlaubt eine besonders sanfte Trauma-Arbeit, die sogenannte «Tearless Trauma Technique», welche durch gezielte Navigation am Rand des Ereignisses seine schrittweise Bearbeitung ermöglicht.
Bei der schrittweisen Bearbeitung von Erlebnissen kann die belastende Empfindung beeinflusst werden über
- die Modulation der Sinneswahrnehmung
- eine assoziierte oder dissoziierte Betrachtung des Erlebten
- die Ebene der Wahrnehmung
- den Standort der Wahrnehmung
Ich kombiniere EFT-Klopfakupressur mit meinen Ausbildungen in anderen Methoden und orientiere mich dabei an dem ursprünglichen EFT von Gary Craig und nicht am 2017 entstandenen "Offical EFT" oder "Optimal EFT". Mein EFT entspricht meiner persönliche Sicht, meinen Erfahrungen und meinem Verständnis von Blockaden und Störungen und deren Auflösung.
Wenn die Ursache für alle negativen Empfindungen in einer Unterbrechung, einer Störung im Energiesystem des Körpers zu suchen ist, werden zur Auflösung keine langen und oft quälenden Gespräche oder Konfrontationen mit dem früher Erlebten notwendig.