the link, zentrum für tanz. kultur. gesundheit.
  • News
  • Tanz
    • Agenda
    • Kurse >
      • Angebot
      • Förderprogramm
      • Stundenplan 22/23
      • Ferien
      • Preise
      • AGB
    • Tanzausbildung
    • Vision
    • Schulleitung
    • LehrerInnen
    • Räume
    • Gallery
    • Downloads
  • Kultur
    • Agenda
    • Unternehmenskultur
    • interkulturelle Zusammenarbeit
    • Tanzförderung
    • Gallery
  • Gesundheitszentrum
    • Agenda
    • Kursangebot
    • Vision
    • Therapeuten >
      • Rolf Ackermann
      • Olivier Gerig
    • Räume
    • Praxisraum zu vermieten
  • Body & Mind Training
    • Agenda
    • Kurse >
      • Angebot
      • Stundenplan
      • Ferienplan
      • Preise
      • AGB
    • Vision
    • KursleiterInnen
    • Räume
  • Kontakt
  • Links
  • News
  • Tanz
    • Agenda
    • Kurse >
      • Angebot
      • Förderprogramm
      • Stundenplan 22/23
      • Ferien
      • Preise
      • AGB
    • Tanzausbildung
    • Vision
    • Schulleitung
    • LehrerInnen
    • Räume
    • Gallery
    • Downloads
  • Kultur
    • Agenda
    • Unternehmenskultur
    • interkulturelle Zusammenarbeit
    • Tanzförderung
    • Gallery
  • Gesundheitszentrum
    • Agenda
    • Kursangebot
    • Vision
    • Therapeuten >
      • Rolf Ackermann
      • Olivier Gerig
    • Räume
    • Praxisraum zu vermieten
  • Body & Mind Training
    • Agenda
    • Kurse >
      • Angebot
      • Stundenplan
      • Ferienplan
      • Preise
      • AGB
    • Vision
    • KursleiterInnen
    • Räume
  • Kontakt
  • Links

Angebot

Wir lassen unser gesundheitliches Wissen in unsere Kurse einfliessen. Die Kurse sind so aufgebaut, dass die technischen Anforderungen nach gesundheitserhaltenden Aspekten erlernt werden. Unsere Lernpädagogik ist darauf ausgerichtet, dass Stärken gefördert werden und das Wohl der Gruppe gestärkt wird.


Preballett/Kindertanz

Bild
Es ist kein Geheimnis: Schon die alten Römer wussten, dass Tanz und Bewegung die Gedächtnis- und Konzentrationsleistung des Gehirns auf erstaunliche Weise verbessert. Tanz wirkt sehr ausgleichend auf Kinder, und fördert nebenbei Koordination, Musikalität, Rhythmusgefühl und Sozialkompetenz.

Die Kinder lernen auf spielerische Art ihr Körperbewusstsein zu entwickeln. Im Vordergrund stehen die Freude und der Spaß an der Bewegung und die Förderung einer gesunden Körperhaltung mit ersten einfachen Ballettelementen. Einfache Übungen am Boden kräftigen und dehnen vor allem die Bauch-, Rücken- und Beinmuskulatur. Einfache Schritte durch den Raum schulen koordinative Fähigkeiten. Das frei improvisierte Tanzen regt die Phantasie der Kinder an und gibt ihnen die Möglichkeit, ihr ganz individuelles tänzerisches Empfinden auszuleben und wahrzunehmen.

Klassisches Ballett

Bild
Bild
Das Ballett findet seinen Ursprung an den Königshöfen des 15. Jahrhunderts, wo es sich über Jahrhunderte hinweg vor allem in Italien, Frankreich, England und Russland zu einer sehr technischen Tanzform mit eigenem, klar definiertem Bewegungsvokabular entwickelte. Die Tanzform wurde anfangs verwendet, um ganze Mythologien und Märchen tänzerisch darzustellen: Dabei stellen Schwerelosigkeit, gerade Linien und korrekte Platzierung eine enorm wichtige Rolle, um die Bewegungen korrekt ausführen zu können.

Ballett –Training fördert die Beweglichkeit, Körperkontrolle, Haltung, Kraft und Grazie. Es bildet zusammen mit Modern Dance die Basis für Studiengänge des künstlerischen Bühnentanzes.

Der Spitzentanz ist Teil des klassischen Balletts und wird bei uns angepasst an die körperliche Entwicklung und die Voraussetzungen der Kinder ca. zwischen dem 10 - 13 Lebensjahr eingeführt.

Modern Dance

Bild
Modern Dance hat sich am Anfang des 20. Jahrhunderts in Rebellion gegen das klassische Ballett entwickelt. Die Bewegungsformen wurden von der starren Vorgabe der klassischen Form befreit und hatten in erster Linie das Ziel, innere Gefühlswelten zum Ausdruck zu bringen. Nach und nach entwickelten Pioniere des Modern Dance eigene Techniken, in welchen der Körper mit Einbezug der Schwerkraft und des Bodens in Kraft, Ausdruck und Virtuosität trainiert wurde. Diese Techniken bildeten die Grundlage für die Weiterentwicklung zum heutigen zeitgenössischen Tanz.

Modern Dance fördert die Freude an der Bewegung und bietet die technische Basis, um sich tänzerisch frei ausdrücken zu können. Die eigene Kreativität und Körperwahrnehmung werden geschult.

Jazz Dance

Picture
Die Wurzeln des Jazzdance finden wir in den Tänzen der Völker Afrikas, die sich später mit europäischen Tanzformen in den USA zum Jazzdance entwickelten. Merkmale des Jazzdance sind Polyrhythmik und Polyzentrik: mehrere Rhythmen wirken gleichzeitig auf verschiedene Körperteile. Dies wird in der „Isolation“ trainiert, mit dem Ziel, Körperteile unabhänging voneinander kontrolliert bewegen zu können.
Diese Tanzform ist heute auf den meisten Show- und Musicalbühnen zu sehen.


Ein Jazztraining fokussiert neben den Grundelementen der Isolation auch auf Kraft, Beweglichkeit, Koordination und Geschmeidigkeit. Der Tanzstil ist mitreissend, voller Lebensfreude, Kraft und Energie.

Modern/Ballett

Bild
Eine Vorbereitungsklasse, die Kinder in ihren Bewegungsfähigkeiten und Kreativität fördert.
Mit Spiel und Vorstellung, Rhythmen und direkter Bewegung werden Kinder zwischen 6 und 13 Jahren in den Ausdruck des Tanzes und das Verständnis der Tanztechnik eingeführt.

Modern/Ballett Basis ist speziell für Kinder ausgelegt, um die tänzerischen Fähigkeiten zu fördern und die Kunstform des Tanzes von Grund auf verstehen zu lernen.

Modernjazz

Bild
Modernjazz ist eine Mischung der beiden Tanzstile Modern Dance und Jazzdance.

Der Jazztanz findet seine Wurzeln bei den Völkern Afrikas; sein typisches Merkmal ist das isolierte Bewegen einzelner Körperteile zu verschiedenen Rhythmen. Der Modern Dance benutzt die Schwerkraft und den Boden für Ausdruck und Virtuosität. Im Modernjazz verbinden wir diese Eigenschaften; so wirbeln wir zu verschiedensten Rhythmen in der Luft, aber auch auf dem Boden und benutzen dazu die Schwerkraft, welches dem ganzen enormen Schwung und Dynamik verleiht. So sind im Modernjazz dem tänzerisch kreativen Ausdruck keine Grenzen gesetzt!

Modern Impro / Choreo

Bild
Wir erkunden das Entstehen eines Tanzes: wie erfindet man neues Bewegungsmaterial? Wie kann man dieses formen und gestalten? Wie finde ich persönlich zu neuen Bewegungsformen und wo kann ich mich zu solchen inspirieren lassen?

Auf der Basis des Modern Dance erarbeiten wir gemeinsam vorgegebene oder eigens erfundene Tanzstücke bis zur Bühnenreife.

HipHop / Afro / Ragga

Bild
HipHop Tanz ist Teil der HipHop Bewegung, die in den 1970-er Jahren in New York ihre Anfänge nahm. Zur HipHop Kultur gehören nebst dem Tanz der B-Boys und B-Girls auch der Rap, Dj-ing und Graffity. Auf den Strassen der schwarzen Ghettos bot das Tanzen ein Ventil, um sich gewaltlos den Schwierigkeiten des Alltags zu stellen. In „Battles“ duellierten sich Jugendliche mit eigens erfundenen Tanzkunststücken.

In unserem Training erlernen wir Grundtechniken wie „popping“ und „locking“, aber auch Afro und Ragga Einflüsse werden fliessen ein. Lass Dich wegtragen von einem coolen Beat oder kreiere Deine eigenen Schritte – Deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!

ARTelier

Bild
Tanzbegeisterte Kinder und Jugendliche haben die Möglichkeit, sich ausserhalb des regulären Unterrichts mit choreographischem Material auseinanderzusetzen, dieses bis zur Bühnenreife zu erarbeiten und abschliessend als Höhepunkt das Stück in Tanzvorstellungen öffentlich zu präsentieren. Dies geschieht ausserhalb des regulären Unterrichtes, damit während der Tanzlektionen genügend Zeit zur Erarbeitung der Basis und Technik zur Verfügung steht.

the link Junior Company

Bild
In unserer Junior Company können Jugendliche, die zwei oder mehr Tanztrainings pro Woche absolvieren, während einer beschränkten Zeit (z.B. ein Semester immer am Freitag Abend oder Samstag Morgen oder in einer Intensiv Tanzferienwoche) eine neue Choreographie einzustudieren.
Wir bieten als Einstieg Trainings mit Gastlehrern in verschiedenen Tanzstilen und üben danach ein neues Stück ein. Das Erlernte wird an unserer Aufführung und an eventuellen anderen Auftritten aufgeführt.

Ferienkurse

Bild
Während der Schulferien bieten wir für interessierte Kinder und Jugendliche wöchige Kurse in verschiedenen Tanzstilen an. Die Kinder haben so die Möglichkeit, sich während einer Woche täglich mit Tanz auseinander zu setzen und so ihren Körper in einer anderen Belastung auszuprobieren.

Die jeweiligen Daten findest du unter Agenda.
zu Agenda

Förderprogramm
prof. Tanzausbildung
Stundenplan
Ferien
Preise
AGB

So finden Sie uns

Adresse
the link.
zentrum für tanz. kultur. gesundheit.
Jegi Center
Bernstrasse 41 
Anmeldung im 1. Stock
​3303 Jegenstorf BE

​Email

info@the-link.ch

Telefon
+41 (0)31 762 03 03
Home
professionelle
Tanzausbildung

Schnellzugriff

Stundenplan Tanz
Stundenplan
Body & Mind
Kursangebot
Gesundheit

Teil von the link:

Bild
Die führende Fachschule für
Naturheilkunde und manuelle Therapien

Suche in the-link-zentrum.ch

Social Media

Folge the link auf den verschiedenen Social Media- Plattformen

    Ich möchte den Newsletter abonnieren

Absenden

© 2021 the link. zentrum für tanz. kultur. gesundheit.
Impressum

Grafik & Webdesign: www.dessign.ch